Hallo an Alle, kann mir jemand sagen, wie es mit Winterreifen für den Wohnwagen aussieht? Pflicht ist es ja wohl nicht. Aber im Falle eines Unfalles??? Wir fahren ja in Winterurlaub und da liegt bestimmt Schnee. Wie macht ihr das denn? Freu mich auf Antworten. Schöne Vorweihnachtszeit mfg Melanie
Hallo Melanie, nachdem inzw. schon 9 x auf deine Frage zugegriffen wurde, aber niemand (zumindest hier ) darauf geantwortet hat, will ich mich als offensichtlicher "Wohnwagenspezialist" zu diesem Thema äussern: ich bin zwar KEIN ADAC-Mitglied, aber auf der Homepage des ADAC (adac.de) oben links in das Suchwortfeld "Winterreifenpflicht" eingeben -> wichtige Fragen und natürlich die entsprechenden Antworten dazu. Ganz unten dann folgender Hinweis: "Die Ausrüstung von Fahrzeugen mit Winterreifen betrifft grundsätzlich alle Radpositionen. Ist nur an einer Radposition ein Sommerreifen (keine M+S-Kennzeichnung) montiert, erfüllt diese Ausstattung nicht die Ausrüstungsvorschrift für winterliche Wetter- und Straßenverhältnisse." Alles klar? Dann kommt noch folgender Hinweis: "Noch Fragen? Schreiben Sie unseren ADAC-Juristen eine E-Mail mit Ihrer Frage!" Das können (denke ich) nur Mitglieder (ich habe es aber nicht probiert). Vielleicht kennt ihr ja jemanden (oder seid selbst dabei); wenn ich mich nicht irre, könnte Oliver dabei sein ( wie komme ich da nur drauf? ). Kleiner Hinweis von mir: Ganzjahresreifen (mit der entsprechenden M+S-Kennzeichnung) erfüllen auch die Voraussetzungen der neuen Bestimmungen! Noch ein Hinweis von mir: im Fernsehen wurden in letzter Zeit einige Berichte zu dem Thema gezeigt, in denen u.a. berichtet wurde, dass auch offensichtlich winteruntaugliche Reifen insbes. aus Fernost ein M+S-Symbol haben, da dieses Symbol nicht geschützt ist. Vielleicht habt ihr ja Reifen mit dem Symbol -> erst mal nachsehen! Zu Praxistipps/ Erfahrungen muß ich aber doch an die Gespannfahrer abgeben - vielleicht reagiert ja noch einer. Liebe Grüsse Heribert
Hallo Heribert, wir sind ja so stolz und dankbar,das wenigstens du als alter Wohnmobilist uns geantwortet hast. Ich habe gestern vor nem Baumarkt rein zufällig 2 Aktivisten vom adac getroffen-aber die konnten mir auch nur die Telefonnummer von der Zentrale in München geben-die waren vielzuviel mit der Neukundenanwerbung beschäftigt-waren wohl keine "echten".Ich bin zwar schon seit dem ich den Führerschein habe in diesem Club,habe aber noch nie deren Hilfe angenommen-auf der Internetseite komme ich auch nicht weiter. Ich werde morgen mal meine Versicherung anrufen,oder falls ich die Jungs von der Trachtengruppe treffe,die mal fragen. Wie sieht es denn bei dir mit Sylvester aus??? hat sich Jobtechnisch schon was getan??? War schön mal wieder was von dir zu hören-Grüß Fiona von uns allen. Grüße Marcus
Es müßen auf allen Achsen Winterreifen aufgezogen sein
Und nur Reifen mit der Schneeflocke werden von der Trachtengruppe anerkannt. M + S ist nur eine Bezeichnung (Matsch und Schnee) selbst bei einer Kontrolle erlebt .
Hallo Robbi, vielen Dank für deine Rückantwort, ich habe mich allerdings letztes Jahr bei der Polizei und beim ADAC schlau gemacht und die sagten mir beide, das für Anhänger keine Winterreifen vorgeschrieben sind, da der Anhänger kein Motorbetriebenes Fahrzeug ist- mir war die ganze Sache dann doch etwas zu suspekt und habe dann für den Winterurlaub Schneketten gekauft---für alle Fälle